Kontaktieren Sie uns info@silux.at
Alle Artikel

Ihre Garage ist leer. Keine Sorge, es waren keine Diebe am Werk :)

Parkplatz

Benutzeroberfläche

Registrieren Sie sich!

Als registrierter Benutzer ist es bei uns noch vorteilhafter. Wann immer Sie wollen können Sie Ihre vergangenen Käufe sehen, genießen Sie die Sonderangebote, stellen Sie sich eine Wunschliste zusammen und warten Sie dass wir Sie informieren, wenn es zu einer Preisänderung Ihres Lieblingsartikels kommt.

Registrieren Sie sich!

Füllen Sie Ihren Warenkorb mit Artikeln...

Wie funktioniert das Auspuffsystem und was sind die ersten Anzeichen für ein Wechsel?

26.01.2018

Das Auspuffsystems jedes PKWs mit Ottomotor besteht aus verschiedenen Teilen, die zusammen die Abgase vom Motor abführen. In Richtung des Abgasstroms besteht das Auspuffsystem aus dem Abgaskrümmer, Hosenrohr, Katalysator, Mittelschalldämpfer, auch Vorschalldämpfer, dem Endschalldämpfer und dem Endrohr. Da durch das Auspuffsystem relativ hohe Temperaturen durchströmen, sind alle Teile aus Hitzebeständigem Material gebaut wie zum Beispiel Grauguss, Edelstahl und Rostfrei.

Wie funktioniert das Auspuffsystem und was sind die ersten Anzeichen für ein Wechsel?
Der Katalysator dient der Umwandlung der Gasse. Mit Hilfe der Lambdasonde und seiner speziellen Bauform umwandelt er die Abgase mit einer chemischen Reaktion, die wegen der Edelmetalle; Platin, Rhodium und Palladium; die Reaktion verursachen. Die meisten bzw. alle neuen Dieselmotoren haben hinzu noch ein Rußfilter bzw. Partikelfilter eingebaut der die Partikel, die bei der Dieselkraftstoffverbrennung entstehen sammelt. Diese werden dann in regelmäßigen Abständen durch den Vorgang der Regenerierung verbrannt und damit aus dem Filter entfernt.
 
Jedoch bleiben wenige mengen des Rußes vorhanden, und es kann passieren das man sein Diesel in eine Werkstatt fahren muss um die Regenerationen durchführen zu lassen. In manchen Fällen muss sogar ein Partikelfilter Wechsel durchgeführt werden. Die Vor- und Mittelschaldämpfer dienen zu meist der Absorbierung der mittleren bis hochfrequenten Schallwellen die bei der Kraftstoffverbrennung erstehen.
 
Die Schaldämpfer erreichen das durch deren spezielle Zusammensetzung bzw. Bauform. Dies dient dem Klang jeden Stahlrosses, sportlichere Wagen haben einen tieferen, stärkeren Klang, kleinere Cityspritzer eben einen höheren und leiseren Klang. Im sinne der emotionellen Note hat der neue Audi A6 Avant einen speziellen Lautsprecher im Auspuff eingebaut der den Klang des Wagens beeinflusst und damit dem Fahrer ein noch sinnlicheres Fahrgefühl liefert. Das Endrohr dient, wie schon der Name verrät, dem Ende des Auspuffsystems und damit dem Ausgang der Abgase. LKWs haben das Rohr nach oben ausgeführt womit man dem erhitzen der Fracht vorbeugt, PKWs hinzu ganz hinten an der Seite und nach unten gebeugt. Sportliche Modele auch an der Seite der Chassis, oder hinten an beiden Seiten. Mit verschiedenen Sportschaldämpfern beeinflusst man den Klang des Stahlrosses, möchte man aber nur das Aussehen des Auspuffrohres ändern, gibt es viele Endrohrblenden bzw. Schmuckaufsätze, die das Hinterteil des Wagens anders aussehen lassen.
 
Ob nun klassisch wie aus der Fabrik, oder sportlich geschmückt; das Auspuff System muss einwandfrei funktionieren damit unser Stahlross mit voller Power Loss düsen kann. Weil eine sehr wichtige Funktion des Auspuffsystems auch die Senkung der Giftstoffe in den Abgasen ist, werden halt diese, regelmassig getestet. An Hand dieser periodischen Tests werden auch die Besitzer der Wagen wissen ob das System noch einwandfrei lauft noch bevor Sie was physisch bemerken können. Treten aber schon welche Probleme beim Starten bzw. Fahren vor, wie zum Beispiel das der Motor an Kraft verliert, man ungewöhnliche Laute hört oder gar Veränderungen am Auspuff sieht, sollte man umgehend zum Automechaniker fahren. Die hohen Temperaturen und andere äußere Einflüsse können mit der Zeit auch die stärksten materiale anknabbern. Die Korrosion ist ein üblicher Feind des Auspuffsystems und deshalb sollte man bei der Autowäsche nicht vergessen das Fahrgestell gründlich abzuspritzen. Besonders in winterlichen Bedingungen sollte man daran denken, dass die konstant erhöhte Feuchtigkeit, niedrige Temperaturen, Schnee und Salz auf den Straßen die Korrosion beschleunigen. Vorsicht ist halt besser als Nachsicht, hört man aber schon ungewöhnliche Laute von unter dem Wagen wie zum Beispiel ein deutlich lauterer Klang als zuvor, knacken oder gelegentliches explosive knallen, hilft nichts als ein Werkstatt Besuch um das Auspuffsystem zu reparieren bzw. wechseln zu lassen. 
 

Unsere Kunden lieben uns in ganz Europa